
Im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen hat die CDU Württemberg-Hohenzollern am Wochenende ihre Bezirksvertreterversammlung abgehalten und die weiteren personellen Weichen für die kommende Landtagswahl gestellt. Rund 100 Delegierte aus dem gesamten Bezirksverband kamen zusammen, um die Kandidatinnen und Kandidaten aus den 11 Wahlkreisen im Regierungsbezirk Tübingen für die Landesliste zu nominieren. Am kommenden Samstag werden bei der Landesvertreterversammlung in Stuttgart die vier Listen der Bezirke im Reißverschlussverfahren zusammengeführt.
Bezirksvorsitzender Thomas Bareiß MdB zeigte sich hochzufrieden mit der personellen Aufstellung: „Ich bin stolz darauf, dass wir eine solch starke Liste aus Südwürttemberg für die Landtagswahl 2026 anbieten können. Frauen und Männer die mitten im Leben stehen, Menschen mit einem reichhaltigen Erfahrungsschatz, aus ganz verschiedenen Berufen und Altersgruppen, das ist ein starkes Signal für eine moderne Volkspartei mit gesellschaftlicher Breite und klarer Verantwortung. Unser wichtiges Ziel, wir wollen in allen elf Wahlkreisen unsere Direktkandidaten unterstützen und haben die Chance wieder viele Wahlkreise zurückzuerobern“, so der Bezirksvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß, „aber wir haben auch ein äußerst attraktives Angebot mit unseren Listenkandidaten.“
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Spitzenkandidatin des Bezirks, beschwor in ihrer engagierten Rede den innerparteilichen Zusammenhalt: „Man muss für etwas brennen, um andere entzücken zu können!“, rief sie den Delegierten zu und appellierte an den gemeinsamen Gestaltungswillen der CDU in Baden-Württemberg, die mit ihrem Spitzenkandidaten Manuel Hagel wieder den Ministerpräsidenten stellen will.
Inhaltlich setzten die nominierten Bezirkskandidatinnen und -kandidaten klare Schwerpunkte: Bildung, Wirtschaft und Sicherheit. Besonders im Bildungsbereich sieht die CDU dringenden Handlungsbedarf. „Jedes Kind muss die bestmögliche Förderung erhalten – individuell und ohne ideologische Scheuklappen“, betonten mehrere Redner.
Auch die Verkehrspolitik war Gegenstand deutlicher Kritik. Die CDU machte klar, dass es im Land zu wenig Fortschritt gebe – insbesondere beim Ausbau von Infrastrukturprojekten. Die Verantwortung dafür liege beim grünen Verkehrsministerium unter Minister Winfried Hermann, das seit Jahren den Stillstand verwalte.
Die CDU Württemberg-Hohenzollern sieht sich mit dieser Aufstellung bestens gewappnet für die anstehende Landtagswahl – mit einer Liste, die Vielfalt, Kompetenz und Entschlossenheit vereint.
Für die CDU Württemberg-Hohenzollern finden sich auf der Landesliste:
Platz 1: Manuel Hagel MdL, Landesvorsitzender, 37 Jahre, KV Alb-Donau-Ulm
Platz 5: Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Wirtschaftsministerin, 52 Jahre, KV Zollernalb
Platz 13: Thomas Dörflinger, Landtagsabgeordneter, 55 Jahre, KV Biberach
Platz 19: Raimund Haser, Landtagsabgeordneter, 49 Jahre, KV Ravensburg
Platz 24: Ilona Boos, Wirtschaftsprüferin, 50 Jahre, KV Sigmaringen
Platz 29: Manuel Hailfinger, Landtagsabgeordneter, 43 Jahre, KV Reutlingen
Platz 34: Antje Rommelspacher, Rechtsanwältin, 50 Jahre, KV Ravensburg
Platz 39: Theresa Koßbiehl, parlamentarische Referentin, 31 Jahre, KV Alb-Donau-Ulm
Platz 45: Dr. Maximilian Menton, Arzt und Betriebswirt, 29 Jahre, KV Reutlingen
Platz 50: Prof. Dr. Alexander Bruns, Universitätsprofessor, 59 Jahre, KV Bodenseekreis
Platz 54: Diana Arnold, Polizeibeamtin, 42 Jahre, KV Tübingen
Platz 59: Ann-Cathrin Müller, Realschulleiterin, 49 Jahre, KV Reutlingen
Platz 64: Martina Seif, Ingenieurin, 47 Jahre, KV Tübingen
Platz 70: Kerstin Specht, Lehrerin an einer kaufmännischen Schule, 47 Jahre, KV Alb-Donau-Ulm
Platz 75: Nico Ruß, Selbstständig, 33 Jahre, KV Biberach
Empfehlen Sie uns!